Letzte Aktualisierung: 26. Oktober 2025
Alle Details finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Die verantwortliche Person für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Max Mörtl
Greifenberger Straße 2d
86938 Schondorf
Deutschland
E-Mail
mail@maxmoertl.de
Telefon
+49 163 4025730
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Website ist so gestaltet, dass die Datenerhebung minimiert wird. Wir verwenden weder Tracking- noch Werbe-Cookies. Wir verarbeiten nur Daten, die für den Betrieb der Website technisch notwendig sind oder wenn Sie vorher zugestimmt haben.
Wir binden Videos der Plattform „Vimeo" auf unserer Website ein. Vimeo wird betrieben von Vimeo, Inc. (USA).
Bevor ein Vimeo-Video geladen wird, fragen wir Sie vorher ausdrücklich um Ihre Einwilligung. Das Video wird erst geladen und angezeigt, nachdem Sie aktiv zugestimmt haben. Diese Einwilligung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookies in Ihrem Browser löschen (siehe Abschnitt 4 unten).
Wenn Sie dem Laden eines Vimeo-Videos zustimmen, können folgende Daten an Vimeo übermittelt werden:
Wir haben den „Do Not Track"-Parameter (dnt=1) in unseren Vimeo-Embeds aktiviert. Das bedeutet, dass Vimeo ausschließlich funktionale Cookies setzt, die für die Videowiedergabe erforderlich sind.
Vimeo kann Daten an Server in den Vereinigten Staaten übertragen. Vimeo ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy
Wir verwenden auf dieser Website weder Tracking- noch Werbe-Cookies.
Die einzigen Cookies, die von unserer Website gesetzt werden, sind technische Cookies, die verwendet werden, um Ihre Entscheidungen bezüglich des Ladens externer Inhalte (Vimeo-Videos) zu speichern. Da wir den „Do Not Track"-Modus von Vimeo verwenden, setzt Vimeo ebenfalls KEINE Tracking-Cookies – nur funktionale Cookies für die Videowiedergabe.
Wenn Sie dem Laden von Vimeo-Videos zustimmen oder es ablehnen, speichern wir Ihre Entscheidung in einem Cookie, um Ihre Wahl für zukünftige Besuche zu merken.
Cookie-Details:
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen. Bitte beachten Sie, dass das Löschen dieser Cookies Ihre Einwilligungsentscheidungen zurücksetzt und Sie beim nächsten Besuch der Website erneut gefragt werden.
Anleitung zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern:
Diese Website wird von der Host Europe GmbH (www.hosteurope.de) in Deutschland gehostet. Ihre Daten verbleiben in der Europäischen Union und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht.
Der Hosting-Provider erfasst und speichert automatisch Informationen in Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Diese Daten können NICHT bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird NICHT vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Systemsicherheit und technischen Funktionalität).
Alle Schriftarten, Stylesheets, Skripte und Bibliotheken, die auf dieser Website verwendet werden, werden auf unserem eigenen Server gehostet. Wir verwenden KEINE externen Content Delivery Networks (CDNs) und laden KEINE Ressourcen von Drittanbieter-Servern (außer den oben beschriebenen Vimeo-Videos mit Einwilligung).
Das bedeutet, dass Ihr Browser beim Besuch unserer Website NICHT automatisch Kontakt zu Drittanbieter-Servern aufnimmt, was Ihre Privatsphäre verbessert.
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten (z.B. Social-Media-Profile, App Store). Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie zu Webseiten Dritter weitergeleitet.
Wir haben KEINEN Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser externen Webseiten. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen dieser Webseiten für Informationen über deren Datenverarbeitungspraktiken.
Wir fügen externen Links KEINE Tracking-Parameter hinzu.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name und Nachrichteninhalt), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen und Aufrechterhaltung der Kommunikationshistorie mit Website-Besuchern).
Datenspeicherung: E-Mail- und Telefonkorrespondenz wird zu Referenzzwecken aufbewahrt, um die Kommunikationshistorie zu erhalten. Dies hilft uns, einen besseren Service zu bieten, wenn Sie uns in Zukunft erneut kontaktieren.
Zugriff: Ihre Kontaktdaten sind nur für den Website-Betreiber zugänglich und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Korrespondenz beantragen, indem Sie uns kontaktieren.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, Auskunft über diese Daten und weitere in Art. 15 DSGVO aufgeführte Details zu erhalten.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes oder bei der Aufsichtsbehörde einlegen, bei der wir ansässig sind (Deutschland).
Eine Liste aller europäischen Datenschutzbehörden finden Sie unter: edpb.europa.eu
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: mail@maxmoertl.de
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff durch unbefugte Personen zu schützen.
Diese Website verwendet HTTPS-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragene Daten vor dem Abfangen durch Dritte geschützt sind.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Diese Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlicher Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben auf dieser Seite angegeben.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenverarbeitungspraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: mail@maxmoertl.de